Home
Günter Althoff
Ihre Hilfe
Gästebuch
Links
Moi
Mail

Kapitel:
1
2
3
4
5
6
7
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27

8


Nach dem Weltkrieg war Danzig zu einer freien Stadt unter der Schirmherrschaft des Völkerbundes bestimmt worden. Diese Staatsform war für die Stadt jedoch nicht neu, sondern herrschte die längste Zeit ihrer Geschichte vor.

Im neunten Jahrhundert von den slawischen Pomorzen gegründet, war Danzig im dreizehnten Jahrhundert mit 10.000 Einwohnern schon fast eine Großstadt. Die Herzöge Pommerellens holten Menschen aus dem Westen, und zwar vorwiegend aus deutschen Landen, zum Aufbau von Wirtschaft und Hafen. Zur Christianisierung wurden sowohl deutsche Zisterzienser als auch polnische Dominikaner ins Land gerufen.

Der deutsche Ritterorden, vom slawischen Herzog von Masuvien zur Christianisierung Ostpreußens, in dem die heidnischen Pruzzen lebten, gerufen, kämpfte zeitweilig mit den Polen gegen Brandenburg. Während die Eroberung der Stadt durch Brandenburg 1271 von den nun schon überwiegend deutschsprachigen Einwohnern begrüßt wurde, bedeutete die Rückeroberung durch den deutschen Orden eher den Beginn einer Schreckensherrschaft. Doch der Stadt gelang es, dem Ritterorden allerlei Privilegien abzuringen und erlebte nun eine Blütezeit. Vor allem nachdem sie 1361 der Hanse beitrat und bald deren bedeutendstes Mitglied im Ostseeraum wurde.

1410 ist Danzig endlich den militärisch organisierten Ritterorden los und verbindet sich mit Polen, dessen König Jagiello es die Treue schwört. Seitdem schwebt über den zwei Kreuzen des Wappen Danziger Wappens die polnische Krone. Dann, nach einigen Kriegswirren zwischen Polen, Preußen und dem Ritterorden, wird Danzig 1457 endgültig, das heißt für 300 Jahre, eine unabhängige Stadtrepublik innerhalb des polnischen Königreiches. Während der Reformation und Gegenreformation (cuius regio, eius religio) gelang es ihr, beim polnischen König die Religionsfreiheit durchzusetzen. Mit der dritten polnischen Teilung hörte die zeitweilige Großmacht Polen auf zu existieren, und Danzig wurde 1793 durch Preußen erobert. Damit war es aus mit den Vorzügen einer Stadtrepublik und seiner Bürger. Viele Intellektuelle, wie zum Beispiel Johanna Schopenhauer mit Sohn Arthur und auch Kaufleute verließen fast fluchtartig die Stadt. Danzig blieb nun ein Teil dieses Staates, mit dem kurzen Zwischenspiel von 1807 bis 1813, als Napoleon es unter dem Jubel der Bevölkerung befreite und es wieder zur Stadtrepublik erhob. Danach jedoch wurde Danzig nun als Hauptstadt Westpreußens eine ganz normale Stadt in diesem Staat. Seine Bedeutung ging sehr zurück und erst nach der Reichsgründung 1871 wurde die Stadt erneut ein wirtschaftlich bedeutender Handelsplatz, ohne aber je wieder die alte Größe zu erreichen.

War es bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts dem Danziger Bürger mehr oder weniger gleich gewesen, unter welcher Oberherrschaft er seine Privilegien, wie Ständeherrschaft, freie Religionsausübung, freien Handel, deutsche Sprache und Kultur genießen konnte, so wurde auch hier mit dem seit der französischen Revolution sich ausbreitendem Nationalismus ein neuer Mythos geboren. Die Danziger assimilierten sich mit den Jahrzehnten, und so wurde nun die Neuerrichtung der freien Stadt von allen Bewohnern außer den im Staatsgebiet wohnenden 8.000 Polen als Trennung vom deutschen Reich empfunden. Daß es überhaupt zu dieser Lösung kam, verdankt die Stadt den divergierenden Interessen Frankreichs und Englands. Ersteres wollte den Polen den freien Zugang zum Meer verschaffen, also es Polen zuschlagen, letzteres war an einem politischen Wirtschaftsstützpunkt an der Weichselmündung interessiert. So wurde dann der Kompromiß gefunden: Es wurde im Ausland von polnischen Konsulaten vertreten und gehörte zum polnischen Zollgebiet. Somit konnte man ins Reich nur mit gültigem Danziger Paß reisen und wurde durch den polnischen Zoll kontrolliert. Die Polen übten auch eine gewisse Kontrolle über den Hafen aus. Auch die Eisenbahn blieb polnisch.

Hier lohnt es sich wieder einmal meine Mutter zu zitieren: 'Die Polen hatten es nie aufgegeben, Danzig in ihren Besitz zu bekommen. Sie versuchten ihre Machtbefugnisse, sei es auf kulturellem, sei es auf wirtschaftlichem Gebiet stets zu erweitern. Es ist ihnen damals nicht gelungen. Das polnische Abitur wurde nicht anerkannt, galt nicht als Zulassung zur Danziger technische Hochschule. Es gelang ihnen auch nicht, das Theater in ihren Besitz zu bekommen oder Einfluß auf den Spielplan zu gewinnen. Das Deutschtum wurde in Danzig aufs Höchste gepflegt. Kongresse wurden nach Danzig gelegt, deutsche Künstler, Gastspiele, Konzerte kamen in den Freistaat und das Reich unterstützte diese Bemühungen. Jeder Danziger sorgte in seinem Bekannten- und Freundeskreis dafür, so viele Menschen als möglich zu Ferien in den Freistaat einzuladen.'

Das Nationalgefühl der Polen war zu jener Zeit, nach einem Vierteljahrtausend völliger Unterdrückung, wohl noch stärker entwickelt, als das deutsche. Hatten die Danziger 1919, damals noch als Teil Deutschlands, mit 41% links (Sozialdemokraten und Kommunisten), und nur zu 37% rechts (Deutschnationale und nationale Splitterparteien), gewählt, so war es bei der ersten Wahl zum Danziger Volkstag umgekehrt. Die Rechte gewann fast 50%, die Linke nur ungefähr 33%. Das Zentrum mit seinen 15% spielte, wie übrigens auch im deutschen Reichstag, bis zur nationalsozialistischen Machtübernahme stets die Kraft, ohne die man keine Regierung bilden konnte. So gehörten dem Danziger Senat immer Mitglieder des Zentrums an. Selbst bei den Volkstagswahlen 1933, bei denen die Nazis bereits fast 60% der Stimmen bekamen und damit das ganze rechte Parteispektrum aufgesogen hatten, blieb das Zentrum mit über 10% immer noch die drittstärkste Partei.

Doch da war mein Vater schon aus der Regierung ausgeschieden. Praktisch hatten die Nazis bei der Volkstagswahl am 28. Mai 1933 die Regierung übernommen. Der neue Senatspräsident war Hermann Rauschning. Dem Senat gehörten damals noch drei Zentrumssenatoren an, von denen einer ursprünglich Wierschinski-Keiser, dann nur noch Wiers-Keiser und schließlich, als er - von einem Gespräch mit dem Führer tief beeindruckt - zur NSDAP übertrat, nur noch Keiser hieß. So einfach trennte man sich damals von der slawischen Herkunft. Der Parteiwechsel kostete ihn die Freundschaft vieler seiner Glaubens- und Parteifreunde, lediglich meine Mutter hatte da Schwierigkeiten. Er war nämlich ein 'schöner Mann', und einem schönen Mann konnte meine Mutter vieles verzeihen.

weiter zu Kapitel 9
Kapitel:
1
2
3
4
5
6
7
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27

Home
Günter Althoff
Ihre Hilfe
Gästebuch
Links
Moi
Mail

Last Update: 24.02.2005