Hallo, mein Name ist Bernd Kox und zusammen mit Klaus Dörfler
haben wir das Projekt
„ f r (i) e d e n b r u c h“
begonnen. Angefangen hat es damit, dass ich meinen alten Freund Klaus
Dörfler, genannt Jagger,
wieder getroffen habe. Klaus ist ein alter Rockmusiker und hat schon viele Bands
gegründet,
100 Texte geschrieben und Lieder komponiert. Ich habe hin und wieder ein Konzert
mitseinen Bands veranstaltet.
All das liegt Jahre zurück. Wir kamen ins Schwärmen und dabei fiel von Klaus der
Satz:
“schriev doch ens jet für uns, op kölsch.“
So entstand dann der Titel: „Ich wör suh
jähn eh Bröckemännche“
Die Bröckemännche sind Skulpturen (siehe Foto) die in unserem Heimatdorf
Brühl-Kierberg auf einem Brückenpfeiler stehen und in alle Himmelsrichtungen das
Leben und die Leute beobachten.
Die Straße in der wir uns häufig trafen heißt Fredenbruch und so war
unser Name
„ f r (i)
e d e n b r u c h“ schnell gefunden.
Einfach mal genauer hinschauen, was sagen, unruhig machen, ohne
Zeigefinger nur gesprächsanregend.
Eine Band gibt es noch nicht. Klaus spielt alle Songs zusammen mit Andi Reisner,
einem seiner Kumpels ein. Andi ist auch der Besitzer des Tonstudio. Ich habe ihn
erst durch die musikalische Zusammenarbeit kennen gelernt, und habe schon jetzt
das Gefühl, das er mit großer Freude und Begeisterung an diesem Projekt
mitwirkt.
Ein weiterer Freund von uns ist Wilfried Barth. Genauso
begeistert hat er sich mit viel Elan daran gemacht, alle Texte grafisch
darzustellen. Seine Bilder spiegeln in schöner Form den Inhalt unserer Lieder
wieder
Uli Meyer, der unsere Homepage gestaltet und aufstellt ist genau
wie Klaus und ich in Kierberg aufgewachsen, und unterstützt diese Projekt
tatkräftig.
Lest und hört mal rein, was bis jetzt daraus geworden ist.
Bernd Kox