![]() |
Seminare der Sachabteilung Umwelt und
Wissenschaft 2000 Dr. Andreas Heisig, August-Bebel-Str. 52, 50259
Pulheim Referenten: Regina Stabbert, Simone Gierlichs, Werner Hommer und Andreas Heisig |
Datum und Zeit | Art des Kurses | Ort und 0rganisation |
29./30.
Januar von 09.30 - 18.00 Uhr |
Meeresbiologie Themen: u.a., marine Ökosysteme , Entstehung der Ozeane, Lebensformen, Lebensweisen, Symbiosen, Tarnung, Überlebensstrategien, Haie und Meeressäuger, menschliche Nutzung und "vieles Meer" |
Kölner Aquarium am
Zoo Wilfried Schmitz |
25./26. März von 09.30 - 18.00 Uhr |
Meeresbiologie Themen: u.a., marine Ökosysteme , Entstehung der Ozeane, Lebensformen, Lebensweisen, Symbiosen, Tarnung, Überlebensstrategien, Haie und Meeressäuger, menschliche Nutzung und "vieles Meer" |
Kölner Aquarium am Zoo TSC Lünen Inka Pötter |
08./09.
April von 09.30 - 18.00 Uhr |
Meeresbiologie Themen: u.a., marine Ökosysteme , Entstehung der Ozeane, Lebensformen, Lebensweisen, Symbiosen, Tarnung, Überlebensstrategien, Haie und Meeressäuger, menschliche Nutzung und "vieles Meer" |
Kölner Aquarium am Zoo Kölner-Tauchport- Gemeinschaft Volkmar Heinrich |
06./07. Mai
von 10.00 - 18.00 Uhr |
Gewässeruntersuchung Physikalisch-chemische und biologische Gewässeruntersuchungsmethoden, Gewässerbeurteilung und Beobachtungsmöglichkeiten am eigenen Gewässer |
Neuss,
Weiler See Amphora Neuss
|
13./14. Mai von 10.00 - 18.00 Uhr |
Süßwasserbiologie Ökosysteme: "Fließende Gewässer" und "Stehende Gewässer", Beschreibung, Tiere und Pflanzen sowie taucherische Beobachtungs- und Untersuchungs- möglichkeiten |
Bielefeld Axel Winkelmann |
20./21. Mai
von 10.00 - 18.00 Uhr |
Süßwasserfische Bestimmung, Verhalten, Laichzeiten, taucherische Beobachtung z.B. Hecht, Flussbarsch, Zander, Aal, Wels, Karpfen und stille Einwanderer |
Fühlinger
See / Köln Bergische Sporttaucher e.V. Bergisch Gladbach Egbert Dohm |
27./28. Mai
von 10.00 - 18.00 Uhr
|
Süßwasserbiologie Ökosysteme: "Fließende Gewässer" und "Stehende Gewässer", Beschreibung, Tiere und Pflanzen sowie taucherische Beobachtungs- und Untersuchungs- möglichkeiten |
Fühlinger See / Köln City Diver Köln
|
03./04. Juni von 10.00 - 18.00 Uhr |
Süßwasserbiologie Ökosysteme: "Fließende Gewässer" und "Stehende Gewässer", Beschreibung, Tiere und Pflanzen sowie taucherische Beobachtungs- und Untersuchungs- möglichkeiten |
Fühlinger See / Köln TSG Porz |
29./30.
Juli
von 10.00 - 18.00 Uhr
|
Limnologie
(Kombinationskurs) Süßwasserbiologie und Gewässeruntersuchung "Gewässergüte des eigenen Gewässers ermitteln und beurteilen" |
Minden Hans-Bruno Sliwinski
|
05./06.
August
von 10.00 - 18.00 Uhr |
Süßwasserfische Bestimmung, Verhalten, Laichzeiten, taucherische Beobachtung z.B. Hecht, Flussbarsch, Zander, Aal, Wels, Karpfen und stille Einwanderer |
Fühlinger
See / Köln Kölner-Tauchport- Gemeinschaft Volkmar Heinrich |
12./13.
August
von 10.00 - 18.00 Uhr
|
Süßwasserbiologie Ökosysteme: "Fließende Gewässer" und "Stehende Gewässer", Beschreibung, Tiere und Pflanzen sowie taucherische Beobachtungs- und Untersuchungs- möglichkeiten |
Paderborn Dive & Fun Dietmar Zelinski
|
26./27.
August von 10.00 - 18.00 Uhr |
Gewässeruntersuchung Physikalisch-chemische und biologische Gewässeruntersuchungsmethoden, Gewässerbeurteilung und Beobachtungsmöglichkeiten am eigenen Gewässer |
Korschenbroich
Tauchteam Mönchengladbach Werner Lufen |
02.
September von 10.00 - 16.00 Uhr
|
Kölner-Jugend-Umwelttag (kostenfrei) Schnorcheln und Tauchen, biologische Führung Über- und Unterwasser, Pflanzen und Tiere unserer heimischen Seen, für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre geeignet |
Fühlinger See / Köln
Ökologiegruppe der Kölner Tauchvereine Beate Kühle |
16./17. September von 10.00 - 18.00 Uhr |
Gewässeruntersuchung Physikalisch-chemische und biologische Gewässeruntersuchungsmethoden, Gewässerbeurteilung und Beobachtungsmöglichkeiten am eigenen Gewässer |
Fühlinger See / Köln TSG Porz |
23./24.
September
von 10.00 - 18.00 Uhr
|
Süßwasserbiologie Ökosysteme: "Fließende Gewässer" und "Stehende Gewässer", Beschreibung, Tiere und Pflanzen sowie taucherische Beobachtungs- und Untersuchungs- möglichkeiten |
Wesel
/ Auesee Ottmar Geddert
|
14./15.
Oktober von 09.30 - 18.00 Uhr |
Meeresbiologie Themen: u.a., marine Ökosysteme , Entstehung der Ozeane, Lebensformen, Lebensweisen, Symbiosen, Tarnung, Überlebensstrategien, Haie und Meeressäuger, menschliche Nutzung und "vieles Meer" |
Kölner Aquarium am
Zoo Kal Fööss Colonia im SC Blau-Weiss Poseidon Köln |
11./12. November von 09.30 - 18.00 Uhr |
Korallenriffe I (global) Entstehung, Evolution, Tiere und Pflanzen, Lebensgemeinschaften, tropische Tauchgründe, Meereserwärmung, Korallensterben und Korallenregeneration |
Kölner Aquarium am Zoo Kal Fööss Colonia im SC Blau-Weiss Poseidon Köln |
02./03. Dezember von 09.30 - 18.00 Uhr |
Korallenriffe II (lokal) Ausgewählte tropische Tauchgebiete z.B. Rotes Meer, Malediven und Karibik Darstellung und Ermittlung der biologischen Gemeinsam- keiten und Unterschiede |
Kölner Aquarium am Zoo Kal Fööss Colonia im SC Blau-Weiss Poseidon Köln |
Kursgebühren:
Süßwasserbiologische Themen und Gewässeruntersuchung: DM 80,- pro Teilnehmer
Meeresbiologische Themen: DM 90,- pro Teilnehmer
Anmeldung und weitere Information bei Andreas Heisig!!